Lange Nacht der Bibliotheken - Übergabe der Leitung

Am vergangenen Freitag, dem 26. April, öffneten die Bibliotheken in ganz Oberösterreich ihre Türen für die "Lange Nacht der Bibliothek". 

Auch die St. Veiter Bibliothek, kleinste Gemeinde in Oberösterreich mit einer öffentlichen Bibliothek, war Teil dieses begeisterten literarischen Ereignisses. 2777 Medien stehen zur Entlehnung bereit.

Mit einem vielfältigen Programm lockte sie Leseratten jeden Alters an, um gemeinsam die Freude an Büchern zu feiern.


Die Veranstaltung begann mit einem lebhaften Kinderprogramm, das die jungen Besucher mit spannenden Geschichten und interaktiven Aktivitäten begeisterte. 

Von Bastelstationen bis hin zu unterhaltsamen Vorlesestunden war für jeden Geschmack etwas dabei. 

Die Bibliothek erwies sich als lebendiger Treffpunkt für Familien und Buchliebhaber gleichermaßen.


Mundartdichter Karl Pumberger, welcher schon zum dritten Mal in der St. Veiter Bibliothek Lesungen veranstaltet, verfasste ein paar sehr persönliche Eindrücke von der Leiterin Huber Aloisia und drückte dabei seine Verbundenheit sowie die große ehrenamtliche Leistung von Aloisia aus, welche 2001 maßgeblich bei der Gründung der Bibliothek beteiligt und bis heute die Leitung innehatte. Begleitet wurde Hr. Pumberger Karl von Musiker Michael Priewasser. 


Ein Höhepunkt des Abends war zweifellos die feierliche Übergabe der Leitung der St. Veiter Bibliothek. 

Nach beeindruckenden 23 Jahren an der Spitze übergab Aloisia Huber das Zepter ihrer engagierten Nachfolgerin Gerlinde Webersberger. 

In einer bewegenden Übergabe würdigten die Anwesenden Hubers Engagement und Hingabe für die Förderung von Jung und Alt in St. Veit.


Die neue Leiterin, Gerlinde Webersberger, tritt ein erhebliches Erbe an und bringt frischen Wind in die Bibliotheksgemeinschaft. 

Mit neuen Ideen und einem starken Engagement für die Förderung des Lesens wird sie die Tätigkeit der Leiterin im Sinne von Fr. Huber fortführen. Wir wünschen ihr alles Gute.


Bgm. Manfred Feichtinger bedankte sich herzlich bei Fr. Huber für diese lange, mit Gewissenheit, Freude und viel Engagement geleisteten ehrenamtlichen Dienst. Aloisia konnte mit ihrem unglaublichen Sachwissen und ihrer liebenswerten Art Kinder und Jugendliche für das Lesen begeistern.


Die Lange Nacht der Bibliothek in St. Veit war somit nicht nur eine Feier der Literatur, sondern auch ein Symbol für den Wandel. 

Mit einer Mischung aus Nostalgie und Vorfreude blicken die Besucher auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurück.



  • Aloisias_lange_Nacht-1
  • Aloisias_lange_Nacht-10
  • Aloisias_lange_Nacht-100
  • Aloisias_lange_Nacht-101
  • Aloisias_lange_Nacht-103
  • Aloisias_lange_Nacht-106
  • Aloisias_lange_Nacht-107
  • Aloisias_lange_Nacht-109
  • Aloisias_lange_Nacht-11
  • Aloisias_lange_Nacht-110
  • Aloisias_lange_Nacht-111
  • Aloisias_lange_Nacht-112
  • Aloisias_lange_Nacht-115
  • Aloisias_lange_Nacht-116
  • Aloisias_lange_Nacht-117
  • Aloisias_lange_Nacht-118
  • Aloisias_lange_Nacht-12
  • Aloisias_lange_Nacht-120
  • Aloisias_lange_Nacht-121
  • Aloisias_lange_Nacht-122
  • Aloisias_lange_Nacht-123
  • Aloisias_lange_Nacht-126
  • Aloisias_lange_Nacht-127
  • Aloisias_lange_Nacht-128
  • Aloisias_lange_Nacht-129

1 | 2| 3| 4| 5| 6| > | >|